Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Ein Auto überholt einen Radfahrer und hält sich dabei weit entfernd von ihm

Derart vorbildlich wird der Überholabstand oft nicht eingehalten. © H. Koch

Überholen mit Abstand

Wenn Radfahrer*innen auf der Straße fahren, halten Autofahrer*innen oft nicht ausreichend Abstand beim Überholen. Auf dem Foto sieht man, wie man es richtig macht. Inzwischen ist ein gesetzlicher Mindestabstand von 1,5 Metern vorgeschrieben.

Außerorts müssen Autos sogar 2 Meter Abstand halten, wenn sie Radfahrer*innen überholen. Dabei gilt der Abstand von Spiegel-Außenkante bis zur Lenkerspitze, und nicht etwa zur Spur des Fahrrads. Kann dieser Mindest-Abstand nicht eingehalten werden, darf nicht überholt werden.

Diese gesetzliche Regelung führt in Kombination mit der Beschilderung "Gehweg - Rad frei" immer wieder zu Konflikten. Auf dem Bild verhält sich der Autofahrer korrekt, die 1,5 Meter Überholabstand sind augenscheinlich eingehalten. Ebenso korrekt im Sinne der StVO verhält sich der Radfahrer: Wenn er schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren möchte, muss er die Fahrbahn benutzen. Auf Gehwegen mit dem Zusatzschild "Rad frei" dürfen Radfahrer*innen zwar auch fahren, dort gilt allerdings in diesem Fall Schrittgeschwindigkeit (immer und an jeder Stelle), Fußgänger*innen haben Vorrang und dürfen nur mit ausreichend Abstand überholt werden.

StVO,  § 5 Abs. 4, Sätze 2 und 3
Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Sternfahrt für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende

Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt ein breites Bündnis zu einer bunten Fahrradsternfahrt für die Verkehrswende und gegen…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Ein "Wunschradnetz" für Bad Zwischenahn

Am 13.04.2024 können alle Bad Zwischenahner*innen am Mapathon des ADFC Ammerland teilnehmen. Ziel ist es, eine…

Gestaltung der Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg

Seit Juni 2022 wird die Fahrradstraße gebaut, die vom Zwischenahner Meer über Petersfehn nach Oldenburg führen soll. An…

Sicher unterwegs: Fahrradstraße

Anhand der neuen Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg bietet der Flyer des ADFC Ammerland die Verkehrsregeln auf…

STADTRADELN 2022 in Rastede - Bilanz des ADFC Ammerland

Beim STADTRADELN 2022 hat sich einmal mehr gezeigt, dass viele Rasteder*innen bereit sind, ihr alltägliches Verhalten…

Verkehrssicheres Fahren

Verkehrssicherheit für Radfahrende

Unfälle passieren. Leider. Radfahrende können aber durch ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr ihre Sicherheit…

Klimaschutz statt Autobahn: Keine A20 - Beitrag des ADFC Oldenburg

Der ADFC Oldenburg spricht sich deutlich gegen den Bau der A20 und ebenso deutlich für eine Verkehrswende ausspricht.

19.09.2021 Kidical Mass in Oldenburg

Am 18. und 19. September 2021 werden Kinder, Jugendliche und Familien auf Rädern durch über 130 Städte und Orte fahren,…

Der ADFC unterstützt den Klimastreik am 14. Februar 2025

In Rastede startet die Demonstration von Fridays For Future um 10.00 Uhr an der KGS Rastede. Gemeinsam fordern FFF und…

https://ammerland.adfc.de/artikel/ueberholen-mit-abstand-1

Bleiben Sie in Kontakt