Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Ein Auto überholt einen Radfahrer und hält sich dabei weit entfernd von ihm

Derart vorbildlich wird der Überholabstand oft nicht eingehalten. © H. Koch

Überholen mit Abstand

Wenn Radfahrer*innen auf der Straße fahren, halten Autofahrer*innen oft nicht ausreichend Abstand beim Überholen. Auf dem Foto sieht man, wie man es richtig macht. Inzwischen ist ein gesetzlicher Mindestabstand von 1,5 Metern vorgeschrieben.

Außerorts müssen Autos sogar 2 Meter Abstand halten, wenn sie Radfahrer*innen überholen. Dabei gilt der Abstand von Spiegel-Außenkante bis zur Lenkerspitze, und nicht etwa zur Spur des Fahrrads. Kann dieser Mindest-Abstand nicht eingehalten werden, darf nicht überholt werden.

Diese gesetzliche Regelung führt in Kombination mit der Beschilderung "Gehweg - Rad frei" immer wieder zu Konflikten. Auf dem Bild verhält sich der Autofahrer korrekt, die 1,5 Meter Überholabstand sind augenscheinlich eingehalten. Ebenso korrekt im Sinne der StVO verhält sich der Radfahrer: Wenn er schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren möchte, muss er die Fahrbahn benutzen. Auf Gehwegen mit dem Zusatzschild "Rad frei" dürfen Radfahrer*innen zwar auch fahren, dort gilt allerdings in diesem Fall Schrittgeschwindigkeit (immer und an jeder Stelle), Fußgänger*innen haben Vorrang und dürfen nur mit ausreichend Abstand überholt werden.

StVO,  § 5 Abs. 4, Sätze 2 und 3
Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden. Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verkehrssicheres Fahren

Verkehrssicherheit für Radfahrende

Unfälle passieren. Leider. Radfahrende können aber durch ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr ihre Sicherheit…

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Das Fahrrad ist ein Fahrzeug – Radfahrende haben alle Rechte und Pflichten wie andere Fahrzeugführende auch. Der ADFC…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Ein "Wunschradnetz" für Bad Zwischenahn

Am 13.04.2024 können alle Bad Zwischenahner*innen am Mapathon des ADFC Ammerland teilnehmen. Ziel ist es, eine…

Gehweg - Radverkehr frei

Die meisten ehemaligen gemeinsamen Fuß- und Radwege im Ammerland wurden in Fußwege umgewidmet. Das Zusatzzeichen…

Drei Mitglieder des Vereinsvorstand halten die Urkunden für das "Goldene Kettenblatt" und die "Rostige Speiche" hoch.

ADFC Ammerland verleiht "Goldenes Kettenblatt" und "Rostige Speiche"

Die Mitglieder des ADFC Ammerland haben gewählt: Das "Goldene Kettenblatt" für besondere Verdienste um den Radverkehr im…

Sicher unterwegs: Fahrradstraße

Anhand der neuen Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg bietet der Flyer des ADFC Ammerland die Verkehrsregeln auf…

Radverkehrsführung im Ammerland: Hauptverkehrsstraßen innerorts

Die meisten Unfälle mit dem Fahrrad passieren innerorts. Wie kann der Radverkehr auf Hauptverkehrsstraßen in den…

Der ADFC unterstützt den Klimastreik am 14. Februar 2025

In Rastede startet die Demonstration von Fridays For Future um 10.00 Uhr an der KGS Rastede. Gemeinsam fordern FFF und…

Radurlaub geht auch mit Kindern.

ADFC-Tipps für den Radurlaub mit Kindern

Wer im Urlaub etwas erleben will, steigt aufs Rad. Das geht auch mit Kindern. Der ADFC stellt kinderfreundliche Touren…

https://ammerland.adfc.de/artikel/ueberholen-mit-abstand-1

Bleiben Sie in Kontakt