Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Auf Einkaufstour mit Kind und Rad

Auf Einkaufstour mit Kind und Rad © ADFC | Jens Lehmkühler

Kindertransport mit dem Kindersitz

Zum Kindergarten, zur Schule oder auf dem Ausflug: Kinder mit dem Fahrrad zu transportieren ist praktisch und schnell, zudem gesünder und sicherer als das Elterntaxi. Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Kindersitze, Anhänger & Trailerbikes.

Ob man für den Kindertransport einen Kindersitz, einen Anhänger oder ein Trailerbike nutzt, hängt vom Einsatzbereich, dem Geldbeutel, Fahrrad und anderen Faktoren ab. Kindersitze sind weit verbreitet, da sie die wohl günstigste Art sind, Kinder mit dem Fahrrad zu transportieren, sobald diese von alleine sitzen können. Sie eignen sich vor allem für die kurzen Wege in der Stadt ohne viel Gepäck.

Üblich sind Heckträger, bei denen der Passagier hinter dem Fahrenden sitzt. Bei Sitzen, auf denen die Kinder zwischen Lenker und Fahrer thronen, passt in vielen Fällen die Halterung nicht ans Steuerrohr. Der ADFC empfiehlt Heckträger, weil Kinder in dieser Position bei einem Unfall besser geschützt sind. Die meisten Sitze sind bis zu einem Gewicht von 22 Kilogramm zugelassen. Das entspricht einem Alter von etwa fünf Jahren. Viele Sitze sind von der Sitzfläche oder der Rückenlehne eher für kleinere Kinder ausgelegt.

Fahr- und Ausstattungstipps

  • Nehmen Sie Ihre Fahrräder am besten zum Kauf mit. Am Sitzrohr können zum Beispiel Anlötteile für Bremszüge der Halterung im Weg sein. Oder der Bügel passt nicht. Der Fachhändler kann in solch einem Fall nach Alternativen suchen.
  • Wenn Sie einen Sattel mit Federn haben, sollten Sie ihn abdecken (lassen), damit die Kinder ihre Finger nicht darin einklemmen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler.
  • Achten Sie darauf, dass der Sitz einige Zentimeter Platz über dem Gepäckträger hat und der Metallbügel schwingen kann.
  • Prüfen Sie, ob der Fahrradständer einen stabilen Stand bietet. Hinterbau- oder breite Mittelbauständer unter der Tretkurbel verbessern die Stabilität.
  • Sie sollten das Fahrrad immer mit einer Hand festhalten können. Einfach zu bedienende Gurte erleichtern das An- und Abschnallen.
  • Der Helm Ihres Kindes sollte hinten abgeflacht sein. So kommt er der Rücklehne nicht ins Gehege und wird nicht nach vorne gedrückt.
  • Probieren Sie aus, ob Sie Ihr Fahrrad mit Kind im Kindersitz stabil fahren können. Je schwerer Kind und Sitz sind und je weiter der Schwerpunkt nach hinten verlagert ist, desto mehr verändert sich die gewohnte Fahrweise.
  • Achten Sie darauf, dass Sitz und Polster nicht nass werden. Im Handel gibt es für fast alle Modelle passende Abdeckhauben.

Verwandte Themen

Gehweg - Radverkehr frei

Die meisten ehemaligen gemeinsamen Fuß- und Radwege im Ammerland wurden in Fußwege umgewidmet. Das Zusatzzeichen…

Verkehrssicheres Fahren

Verkehrssicherheit für Radfahrende

Unfälle passieren. Leider. Radfahrende können aber durch ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr ihre Sicherheit…

ADFC-Mapathon Bad Zwischenahn

Beim ADFC-Mapathon am 13. April identifizierten die Teilnehmer*innen Verbesserungspotential für den Radverkehr in der…

Auf dem Radweg zwischen Rastede und Wahnbek kann es im Begegnungsverkehr eng werden.

Fuß- und Radweg zwischen Rastede und Wahnbek

Der geplante Ausbau des Fuß- und Radwegs wird den Erwartungen an eine zeitgemäße Förderung des Radverkehrs nicht…

Für eine klimafreundliche, gerechte, friedliche und demokratische Zukunft

Der ADFC Ammerland setzt sich gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Ammerländer Vereinen und Iniativen für Demokratie…

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Radfahren im Ammerland - Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima–Tests 2024

500 Menschen im Ammerland nahmen an der Umfrage teil: Alle Ammerländer Kommunen verschlechterten sich gegenüber dem…

Kindertransport im Lastenrad

Kindertransport und -begleitung: Rechtliche Bestimmungen

Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt vor, wer ein Kind auf dem Rad transportieren kann, wie alt das transportierte Kind…

Unser Wunschradnetz für Bad Zwischenahn

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Zwischenahn hat mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen Mapathon durchgeführt. Dabei…

Klimaschutz statt Autobahn: Keine A20 - Beitrag des ADFC Oldenburg

Der ADFC Oldenburg spricht sich deutlich gegen den Bau der A20 und ebenso deutlich für eine Verkehrswende ausspricht.

https://ammerland.adfc.de/artikel/kindertransport-mit-dem-kindersitz-13-3

Bleiben Sie in Kontakt