Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Fahrradsternfahrt gegen den Ausbau von Autobahnen - für eine soziale und ökologische Verkehrswende © ADFC | Deckba

Sternfahrt gegen den Ausbau der A20 - für eine ökologische Mobilitätswende

Am Sonntag, den 23. April 2023, lädt ein breites Bündnis von Vereinen und Initiativen zu einer bunten Fahrradsternfahrt zum Gut Hahn ein. Sammelpunkte gibt es u.a. in Oldenburg, Edewecht, Bad Zwischenahn, Wiefelstede, Westerstede und Rastede.

Mit einer bunten Fahrrad-Sternfahrt zum Gut Hahn bei Rastede will ein breites Bündnis aus Klima- und Umwelt­schutz­initiati­ven am Sonntag, 23. April 2023, gegen die Planung und den Bau der Autobahn A 20 protestieren. „Anstatt neue Autobahnprojekte zu finanzieren, braucht es Investitionen in Bus, Bahn, Rad- und Fußwege“, schreibt das Bündnis „Moor bleibt Moor“ in seinem Aufruf zur Demonstration. Die A 20 sei Deutschlands klimaschädlichstes und teuerstes Autobahnprojekt. Mit dem Bau würde nicht nur der Lebensraum von zahlreichen Tieren und Pflanzen zerstört, sondern auch ein wertvoller Kohlenstoffspeicher. „Torfböden speichern Kohlenstoff. Werden sie zerstört, wie beim Bau einer Autobahn, wird der Kohlenstoff als CO₂ freigesetzt und trägt zur Erwärmung des Klimas bei“, erläutert Lasse Maslonka von Moor bleibt Moor, und stellt fest: „Schon allein durch den Bau würde also die A 20 die Klimakrise weiter eskalieren lassen.“

Insgesamt haben die Veranstalter 16 Treffpunkte im Ammerland, Friesland, der Wesermarsch und Oldenburg geplant. Gemeinsames Ziel ist um 13 Uhr eine Kundgebung auf dem Gut Hahn bei Rastede, in unmittelbarer Nähe zur geplanten Autobahntrasse. Neben Reden gibt es dort auch Musik von Cheyenne und Inga Rumpf.

Die Fahrrad-Sternfahrt ist Teil von deutschlandweiten Aktionstagen für eine soziale und ökologische Mobilitätswende. Allein entlang der geplanten Strecke der A 20 sind zwei weitere Fahrrad-Demonstrationen geplant. „Gerade der Beschluss der Regierungskoalition an diesem Montag zeigt, wie wichtig es ist, gegen die ideologische Verkehrspolitik der Bundesregierung Flagge zu zeigen“, sagt Lasse Maslonka von Moor bleibt Moor. „Wer im Ausbau von Autobahnen ein überragendes öffentliches Interesse sieht, ignoriert die Klimakrise und wälzt deren Bewältigung und Folgen auf die kommenden Generationen ab.“

 

Treffpunkte zur Fahrrad-Sternfahrt

08:30 Huntlosen, Bahnhof

09:30 Zetel, ZOB

10:00 Oldenburg, Bahnhofsvorplatz

10:00 Edewecht, Marktplatz

10:00 Bockhorn, Rathaus

10:00 Westerstede, ZOB

10:20 Neustadt, Neustädter Hof

10:45 Bad Zwischenahn, Badepark

10:45 Rastede, Marktplatz

11:15 Varel, Rathaus

11:15 Dringenburg

11:30 Südbollenhagen, Jabben

11:45 Jade, Rathaus

11:45 Lehmdermoor, Weißenmoorstraße

12:00 Wiefelstede, Rathaus

 

Bündnispartner:innen

Fridays For Future Deutschland

BUND Niedersachsen

BUND Jugend Niedersachsen 

Bürgerinitiative A20-nie

ADFC Ammerland

NABU Niedersachsen

Janun Niedersachsen 

VCD

Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West

W.I.M. - Weniger. Ist. Machbar.

Downloads

Sternfahrt zum Gut Hahn bei Rastede

Copyright: Moor bleibt Moor

973x844 px, (JPG, 176 KB)

Aktionen in Norddeutschland

Copyright: Moor bleibt Moor

960x720 px, (PNG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Wie wird das Ammerland zum Fahrradland?

Bei der Eröffnung des Stadtradelns am 18. Mai 2025 in Edewecht präsentierte der ADFC Ammerland seine Vision für eine…

Auf dem Radweg zwischen Rastede und Wahnbek kann es im Begegnungsverkehr eng werden.

Fuß- und Radweg zwischen Rastede und Wahnbek

Der geplante Ausbau des Fuß- und Radwegs wird den Erwartungen an eine zeitgemäße Förderung des Radverkehrs nicht…

Klimaschutz statt Autobahn: Keine A20 - Beitrag des ADFC Oldenburg

Der ADFC Oldenburg spricht sich deutlich gegen den Bau der A20 und ebenso deutlich für eine Verkehrswende ausspricht.

Radurlaub geht auch mit Kindern.

ADFC-Tipps für den Radurlaub mit Kindern

Wer im Urlaub etwas erleben will, steigt aufs Rad. Das geht auch mit Kindern. Der ADFC stellt kinderfreundliche Touren…

Mindestmaß an Verkehrssicherheit statt Förderung des Radverkehrs

Der Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek wird auf 2025 verschoben und ist bei Weitem nicht…

Drei Mitglieder des Vereinsvorstand halten die Urkunden für das "Goldene Kettenblatt" und die "Rostige Speiche" hoch.

ADFC Ammerland verleiht "Goldenes Kettenblatt" und "Rostige Speiche"

Die Mitglieder des ADFC Ammerland haben gewählt: Das "Goldene Kettenblatt" für besondere Verdienste um den Radverkehr im…

Fliegerhorststraße stoppen - Verkehrswende jetzt!

Die Initiative "Wald Wasser Wiesen Retten" hatte am 7. April mit einem breiten Bündnis zur Fahrraddemo aufgerufen.…

Eine Möglichkeit der Fahrradcodierung ist das Fräsen und anschließender Versiegelung mit einem Aufkleber.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

https://ammerland.adfc.de/artikel/bunte-fahrrad-sternfahrt-fuer-eine-soziale-und-oekologische-mobilitaetswende-3-1

Bleiben Sie in Kontakt