Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Illustration Fahrradstraße

Illustration Fahrradstraße © ADFC/April Agentur

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den kommenden fünf Jahren erreichen will.

2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der in den kommenden fünf Jahren darauf hinwirken will, dass dieses Ziel erreicht wird.

Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der ADFC in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.

Die Zukunftsstrategie als kurze Zusammenfassung kann in der blauen Servicebox als PDF heruntergeladen werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Sternfahrt gegen den Ausbau der A20 - für eine ökologische Mobilitätswende

Am Sonntag, den 23. April 2023, lädt ein breites Bündnis von Vereinen und Initiativen zu einer bunten Fahrradsternfahrt…

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Das Fahrrad ist ein Fahrzeug – Radfahrende haben alle Rechte und Pflichten wie andere Fahrzeugführende auch. Der ADFC…

Fliegerhorststraße stoppen - Verkehrswende jetzt!

Die Initiative "Wald Wasser Wiesen Retten" hatte am 7. April mit einem breiten Bündnis zur Fahrraddemo aufgerufen.…

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Sternfahrt für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende

Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt ein breites Bündnis zu einer bunten Fahrradsternfahrt für die Verkehrswende und gegen…

Fragen und Antworten zum geplanten Kreisverkehr in Rastede

Der Landkreis will in Rastede einen Kreisverkehr bauen. Die konkrete Ausgestaltung benachteiligt jedoch den Radverkehr…

Radurlaub geht auch mit Kindern.

ADFC-Tipps für den Radurlaub mit Kindern

Wer im Urlaub etwas erleben will, steigt aufs Rad. Das geht auch mit Kindern. Der ADFC stellt kinderfreundliche Touren…

ADFC unterstützt globalen Klimastreik

Fridays for Future wird am 15.09.2023 erneut weltweit für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gehen. Der ADFC…

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

Konfliktpotenzial: gemeinsam genutzte Geh- und Radwege

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. Ihnen fehlt in der Stadt häufig der ausreichende Platz, um sicher und bequem…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Ein "Wunschradnetz" für Bad Zwischenahn

Am 13.04.2024 können alle Bad Zwischenahner*innen am Mapathon des ADFC Ammerland teilnehmen. Ziel ist es, eine…

https://ammerland.adfc.de/artikel/zukunftsstrategie-22-1

Bleiben Sie in Kontakt