Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Gruppenarbeit Mapathon Illustration © ADFC | april agentur

Ein "Wunschradnetz" für Bad Zwischenahn

Am 13.04.2024 können alle Bad Zwischenahner*innen am Mapathon des ADFC Ammerland teilnehmen. Ziel ist es, eine detaillierte digitale Karte für Radfahrende zu erstellen, um die Fahrradinfrastruktur in der Gemeinde zu verbessern.

Ein Kernteam aus vier Personen hat den Mapathon unter dem Projektnahmen „Wunschradnetz Bad Zwischenahn“ vorbereitet. Federführend sind die ADFC-Mitglieder Dieter Schulz und Friedhard von Seggern aktiv. Sie werden von der Gemeinde und der Ammerland Touristik unterstützt. Jetzt sind alle Interessierten aus der Gemeinde eingeladen, sich an der Erarbeitung einer Karte für ein ideales und wünschenwertes Radnetz zu beteiligen.

An vorhandenen Ortsplänen mit dem bestehenden Radwegenetz können die Teilnehmer*innen an vier „Themen-Tischen“ (Pendler, Freizeit/Sport, Versorgung und Bildung) wichtige Start- und Zielorte für den Radverkehr eintragen. Fragestellungen lauten z.B.: Wohin fahre ich immer mit dem Fahrrad? Welche Wege sind für mich und andere wichtig? Wo sollte es eine bessere Radverkehrsstruktur geben? Welche Strecke würde ich lieber fahren, wenn die Infrastruktur besser wäre? Hier spielen lokales Alltagswissen und Erfahrungen von regelmäßig Radelnden eine wichtige Rolle. Vier sogenannte Mapper werden vor Ort die eingezeichneten Radwege digitalisieren. Idealerweise sollen die identifizieren Routen in der Zukunft in ein zusammenhängendes Radwegenetz einmünden.

Das Ergebnis des Mapathons wird online mit Kommentarfunktion zur Verfügung gestellt. Das Kernteam wird die Ergebnisse dann auswerten und anschließend an die Politik übergeben.

Die Veranstaltung dazu findet am Samstag, den 13. April 2024, von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im Haus Brandstätter in Bad Zwischenahn statt. Eine Anmeldung bis zum 30. März 2024 bei Dieter Schulz wird erbeten, damit genügend Platz zur Verfügung steht. Ein Mittagsimbiss wird angeboten.

Wer nicht dabei sein kann, kann Vorschläge per E-Mail einreichen.

Weitere Infos zum Mapathon gibt es auf der Webseite vom ADFC Bundesverband: https://www.adfc.de/artikel/adfc-mapathon-35

alle Themen anzeigen

Mitmachen!

ADFC-Mapathon für Bad Zwischenahn

Termin:
13.04.2024
von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

Ort:
Haus Brandstätter,
Am Brink 5 in Bad Zwischenahn

Anmeldung wird erbeten:
bis 30.03.2024
bei Dieter Schulz
E-Mail: adfc [at] gdschulz.de
Tel.: 04403 6279583

Ein Mittagsimbiss wird angeboten.

Verwandte Themen

Klimaschutz statt Autobahn: Keine A20 - Beitrag des ADFC Oldenburg

Der ADFC Oldenburg spricht sich deutlich gegen den Bau der A20 und ebenso deutlich für eine Verkehrswende ausspricht.

Gestaltung der Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg

Seit Juni 2022 wird die Fahrradstraße gebaut, die vom Zwischenahner Meer über Petersfehn nach Oldenburg führen soll. An…

Moderne Mobilität wagen

Der ADFC empfiehlt der Bundesregierung 2022 zentrale Maßnahmen im Verkehrssektor zu ergreifen, um unser Verkehrssystem…

19.09.2021 Kidical Mass in Oldenburg

Am 18. und 19. September 2021 werden Kinder, Jugendliche und Familien auf Rädern durch über 130 Städte und Orte fahren,…

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Sternfahrt gegen den Ausbau der A20 - für eine ökologische Mobilitätswende

Am Sonntag, den 23. April 2023, lädt ein breites Bündnis von Vereinen und Initiativen zu einer bunten Fahrradsternfahrt…

Eine Möglichkeit der Fahrradcodierung ist das Fräsen und anschließender Versiegelung mit einem Aufkleber.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Barrieren für schwächere Verkehrsteilnehmer*innen

In Bad Zwischenahn wurde "Unter den Eichen" nicht nur auf der Fahrbahn eine Schrankenanlage eingerichtet, sondern auch…

Drei Mitglieder des Vereinsvorstand halten die Urkunden für das "Goldene Kettenblatt" und die "Rostige Speiche" hoch.

ADFC Ammerland verleiht "Goldenes Kettenblatt" und "Rostige Speiche"

Die Mitglieder des ADFC Ammerland haben gewählt: Das "Goldene Kettenblatt" für besondere Verdienste um den Radverkehr im…

Die Mehrheit der Bevölkerung hat grundsätzlich Interesse, Rad zu fahren, wird aber häufig durch die fehlende separate Radverkehrsinfrastruktur davon abgehalten.

Gute Gründe für Tempo 30

Verkehrssicherheit, Schutz vor Lärm und lebenswerte Städte: Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen – nicht nur auf den…

https://ammerland.adfc.de/artikel/ein-wunschradnetz-bad-zwischenahn

Bleiben Sie in Kontakt