Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Unser Wunschradnetz für Bad Zwischenahn

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Zwischenahn hat mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen Mapathon durchgeführt. Dabei wurde unter Beteiligung von Bürger*innen ein Wunschradnetz erstellt, das als Handlungsempfehlung für die Politik dienen soll.

Der Entwurf eines Wunschradnetzes für die Gemeinde Bad Zwischenahn mit Empfehlungen an die Politik und Verwaltung war das Ziel des ADFC-Mapathons, der unter Leitung des ADFC Ammerland und mit Unterstützung der Gemeinde im Kuppelsaal des Hauses Brandstätter stattfand. Dazu fand ein Workshop statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger auf Karten diverse Verbindungen eingezeichnet haben, die ihrer Meinung nach von vielen Radfahrern genutzt werden oder genutzt würden, wenn es sie gäbe. 15 Personen diskutierten in zwei Gruppen etwa zwei Stunden lang über Verbesserungen des Radwegenetzes.

ADFC-Mitglied Dieter Schulz zog ein positives Fazit, auch wenn er sich mehr Anmeldungen gewünscht hätte. Die Bewertung der Radverkehrsströme in der Gemeinde und darüber hinaus ist wichtig, um die Radwege-Infrastruktur gezielt zu verbessern.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten fest, dass das Radwegenetz in der Gemeinde Bad Zwischenahn bereits gut ist, es jedoch Problemstellen gibt und wichtige Straßen saniert werden müssen. Besonders intensiv wurde die Einbindung des Zwischenahner Meeres diskutiert. Beide Gruppen schlugen einen Ringradweg um das Meer vor, der vom Rundwanderweg abgesetzt sein sollte, damit Alltagsradfahrer schneller vorankommen. Hierzu könne die vorhandene Infrastruktur ergänzt bzw. ausgebaut werden. Der Rundwanderweg sollte erhalten und weiterhin für Radfahrende nutzbar bleiben. Insgesamt sei es realistisch, die genannten Punkte mittel- bis langfristig umzusetzen.

Die Ergebnisse wurden in eine digitale Karte eingearbeitet, die der Öffentlichkeit nun unter
https://umap.openstreetmap.de/de/map/radwegenetz-bad-zwischenahn_35458 
zur Verfügung steht. In den Menüpunkten „Datenbrowser“ und „Über“ auf der linken Seite findet sich jeweils eine Legende mit kurzen Erklärungen zu den verschiedenen Kartenelementen. Durch das Anklicken der „Augen“ können diese ein- oder ausgeblendet werden.

alle Themen anzeigen

Digitale Karte des Wunschradnetzes

Die Ergebnisse des ADFC Mapathon wurden in eine digitale Karte (UMap) eingearbeitet, die der Öffentlichkeit nun zur Verfügung steht.

In den Menüpunkten „Datenbrowser“ und „Über“ auf der linken Seite findet sich jeweils eine Legende mit kurzen Erklärungen zu den verschiedenen Kartenelementen. Durch das Anklicken der „Augen“ können diese ein- oder ausgeblendet werden.

Digitale Karte (externe Webseite)

Verwandte Themen

Die Radverkehrspolitik der Parteien im Ammerland

Der ADFC Ammerland hat bei Parteien, Wähler*innengemeinschaften und parteilosen Politiker*innen nachgehakt, wie sie den…

Überholabstandsmessungen in Oldenburg (ADFC OL)

Der ADFC Oldenburg setzt den OpenBikeSensor zur Messung von Überholabständen ein um Politik und Verwaltung auf…

Eine Möglichkeit der Fahrradcodierung ist das Fräsen und anschließender Versiegelung mit einem Aufkleber.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Sicher unterwegs: Fahrradstraße

Anhand der neuen Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg bietet der Flyer des ADFC Ammerland die Verkehrsregeln auf…

STADTRADELN 2022 in Rastede - Bilanz des ADFC Ammerland

Beim STADTRADELN 2022 hat sich einmal mehr gezeigt, dass viele Rasteder*innen bereit sind, ihr alltägliches Verhalten…

Marienhilfer Straße in Wien nach der Umgestaltung.

Fahrradförderung ist gut fürs Geschäft. Argumente für den Einzelhandel

Untersuchungen zeigen, das Fahrradförderung dem Einzelhandel hilft. Denn: Mehr Menschen als gedacht machen Einkäufe mit…

Der ADFC unterstützt den Klimastreik am 14. Februar 2025

In Rastede startet die Demonstration von Fridays For Future um 10.00 Uhr an der KGS Rastede. Gemeinsam fordern FFF und…

Radverkehrsführung im Ammerland: Hauptverkehrsstraßen innerorts

Die meisten Unfälle mit dem Fahrrad passieren innerorts. Wie kann der Radverkehr auf Hauptverkehrsstraßen in den…

Radverkehr in Amsterdam.

In neun Schritten zur Fahrradkommune

Auch eine Kommune, die bisher noch nichts oder nur sehr wenig für den Radverkehr getan hat, kann zur Fahrradstadt oder…

https://ammerland.adfc.de/artikel/ein-wunschradnetz-fuer-bad-zwischenahn

Bleiben Sie in Kontakt