Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Unser Wunschradnetz für Bad Zwischenahn

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Zwischenahn hat mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen Mapathon durchgeführt. Dabei wurde unter Beteiligung von Bürger*innen ein Wunschradnetz erstellt, das als Handlungsempfehlung für die Politik dienen soll.

Der Entwurf eines Wunschradnetzes für die Gemeinde Bad Zwischenahn mit Empfehlungen an die Politik und Verwaltung war das Ziel des ADFC-Mapathons, der unter Leitung des ADFC Ammerland und mit Unterstützung der Gemeinde im Kuppelsaal des Hauses Brandstätter stattfand. Dazu fand ein Workshop statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger auf Karten diverse Verbindungen eingezeichnet haben, die ihrer Meinung nach von vielen Radfahrern genutzt werden oder genutzt würden, wenn es sie gäbe. 15 Personen diskutierten in zwei Gruppen etwa zwei Stunden lang über Verbesserungen des Radwegenetzes.

ADFC-Mitglied Dieter Schulz zog ein positives Fazit, auch wenn er sich mehr Anmeldungen gewünscht hätte. Die Bewertung der Radverkehrsströme in der Gemeinde und darüber hinaus ist wichtig, um die Radwege-Infrastruktur gezielt zu verbessern.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten fest, dass das Radwegenetz in der Gemeinde Bad Zwischenahn bereits gut ist, es jedoch Problemstellen gibt und wichtige Straßen saniert werden müssen. Besonders intensiv wurde die Einbindung des Zwischenahner Meeres diskutiert. Beide Gruppen schlugen einen Ringradweg um das Meer vor, der vom Rundwanderweg abgesetzt sein sollte, damit Alltagsradfahrer schneller vorankommen. Hierzu könne die vorhandene Infrastruktur ergänzt bzw. ausgebaut werden. Der Rundwanderweg sollte erhalten und weiterhin für Radfahrende nutzbar bleiben. Insgesamt sei es realistisch, die genannten Punkte mittel- bis langfristig umzusetzen.

Die Ergebnisse wurden in eine digitale Karte eingearbeitet, die der Öffentlichkeit nun unter
https://umap.openstreetmap.de/de/map/radwegenetz-bad-zwischenahn_35458 
zur Verfügung steht. In den Menüpunkten „Datenbrowser“ und „Über“ auf der linken Seite findet sich jeweils eine Legende mit kurzen Erklärungen zu den verschiedenen Kartenelementen. Durch das Anklicken der „Augen“ können diese ein- oder ausgeblendet werden.

alle Themen anzeigen

Digitale Karte des Wunschradnetzes

Die Ergebnisse des ADFC Mapathon wurden in eine digitale Karte (UMap) eingearbeitet, die der Öffentlichkeit nun zur Verfügung steht.

In den Menüpunkten „Datenbrowser“ und „Über“ auf der linken Seite findet sich jeweils eine Legende mit kurzen Erklärungen zu den verschiedenen Kartenelementen. Durch das Anklicken der „Augen“ können diese ein- oder ausgeblendet werden.

Digitale Karte (externe Webseite)

Verwandte Themen

Auf dem Radweg zwischen Rastede und Wahnbek kann es im Begegnungsverkehr eng werden.

Fuß- und Radweg zwischen Rastede und Wahnbek

Der geplante Ausbau des Fuß- und Radwegs wird den Erwartungen an eine zeitgemäße Förderung des Radverkehrs nicht…

Ortsdurchfahrt Hahn-Lehmden: Verkehrssicherheit muss Vorrang haben

Die vorgelegte Projektskizze wird den Anforderungen an die Verkehrssicherheit von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen…

"Gehweg / Radfahrer frei" - Position des ADFC Oldenburg

Gehwege mit "Radfahrer frei" sind keine Radwege bzw. keine Radinfrastruktur. Sie sind in erster Linie Gehwege und müssen…

Illustration Fahrradstraße

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den…

Radverkehrsführung im Ammerland: Hauptverkehrsstraßen innerorts

Die meisten Unfälle mit dem Fahrrad passieren innerorts. Wie kann der Radverkehr auf Hauptverkehrsstraßen in den…

Sicher unterwegs: Fahrradstraße

Anhand der neuen Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg bietet der Flyer des ADFC Ammerland die Verkehrsregeln auf…

Verkehrswende jetzt — A 20 stoppen!

Der ADFC Ammerland ruft gemeinsam mit 17 anderen Initiativen für Samstag, den 21. Mai 2022, zu einer Demonstration um…

Verkehrspolitische Forderungen für die Gemeinde Rastede

Wie kann die Verkehrswende in Rastede gelingen? Gemeinsam mit Fridays For Future Rastede hat der ADFC Ammerland…

Den Schulweg alleine meistern

Tipps für den Schulstart

Kinder brauchen Bewegung. Aber nur jedes fünfte Kind fährt mit dem Rad zur Schule. Viel zu wenig, findet der ADFC und…

https://ammerland.adfc.de/artikel/ein-wunschradnetz-fuer-bad-zwischenahn

Bleiben Sie in Kontakt