Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

ADFC Ammerland

Schüler*innen beim Klimastreik von Fridays for Future Rastede.

ADFC unterstützt Klimastreik am 1. März 2024

Am 1. März geht der ADFC bundesweit mit Fridays for Future und Verdi auf die Straße und fordert bessere Bedingungen für klimafreundliche Mobilität. Der ADFC Ammerland untertstützt den Klimastreik in Rastede um 10.00 Uhr in der Wilhelmstraße.

Demonstration in Rastede unter dem Motto „Klimaschutzkonzept stärken statt entkernen“

In Rastede steht der Klimastreik aus aktuellem Anlass unter dem Motto "Klimaschutzkonzept stärken statt entkernen". Die Forderung richtet sich an die Gemeindeverwaltung, welche Ende Januar die Zusammenarbeit mit der Klimaschutzmanagerin überraschend beendet hat und die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts verschleppt. „Die Verwaltung hat nicht genug getan, damit eine kompetente und gut vernetzte Klimaschutzmanagerin hier in Rastede ihre Arbeit fortsetzen kann,“ kritisiert Bele Dietrich von Fridays for Future Rastede. Stattdessen werde das Klimaschutzkonzept ausgehöhlt, lediglich einzelne Maßnahmen im Bereich Bauen will die Gemeindeverwaltung umsetzen. Die lokalen Akteur*innen, mit denen die Klimaschutzmanagerin zusammengearbeitet hat, wurden vor den Kopf gestoßen. Aus der Presse haben sie erfahren, dass die Fördermittel für den Klimaschutz gestrichen seien. „Für viele Maßnahmen gibt es weiterhin Fördermittel. Daher lassen wir dieses Argument so nicht gelten“, widerspricht Dietrich. Auch der ADFC Ammerland gehört zu den lokalen Akteur*innen, die am Rasteder Klimaschutzkonzept mitgewirkt haben und über das Vorgehen der Gemeindeverwaltung empört ist.

Gemeinsam mit Fridays For Future Rastede fordert der ADFC Ammerland die Gemeindeverwaltung daher auf, das Integrierte Klimaschutzkonzept umfassend und unverzüglich umzusetzen. Die feste Verankerung des Klimaschutzmanagements in Rastede steht dabei an erster Stelle. Denn viele Maßnahmen erfordern ein konzeptionelles Arbeiten und die Beteiligung lokaler Akteur*innen. Auch der Bereich klimafreundliche Mobilität, welcher den Schwerpunkt der deutschlandweiten Klimastreiks bildet, fällt in den Arbeitsbereich des Klimaschutzmanagements. Der Verkehr verursacht in Rastede die meisten CO2-Emissionen. Daher müssen die mit dem Klimaschutzkonzept beschlossenen Maßnahmen in diesem Bereich sofort angegangen werden.

Der ADFC Ammerland ruft alle Bürger*innen dazu auf, sich den Protesten am 1. März 2024 anzuschließen. Die Demonstration in Rastede beginnt um 10.00 Uhr in der Wilhelmstraße. Über die August-Brötje-Straße, Raiffeisenstraße und Oldenburger Straße geht es zur Abschlusskundgebung vor dem Rasteder Rathaus.

Downloads

Plakat zum Klimastreik am 1. März

Copyright: Friday for Future Rastede

1395x2000 px, (PNG, 3 MB)

Demo-Schild zum Klimastreik A3

Copyright: ADFC

4960x3507 px, (JPG, 2 MB)

Verwandte Themen

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

Konfliktpotenzial: gemeinsam genutzte Geh- und Radwege

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. Ihnen fehlt in der Stadt häufig der ausreichende Platz, um sicher und bequem…

Pop-up-Radweg in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

Erfolgsfaktoren für Schnellausbau von Radinfrastruktur

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, damit Kommunen den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur beschleunigen und so…

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Sternfahrt für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende

Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt ein breites Bündnis zu einer bunten Fahrradsternfahrt für die Verkehrswende und gegen…

Fliegerhorststraße stoppen - Verkehrswende jetzt!

Die Initiative "Wald Wasser Wiesen Retten" hatte am 7. April mit einem breiten Bündnis zur Fahrraddemo aufgerufen.…

Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek

Am 10.11.2021 stimmte der Straßenbauausschuss einem Planungsauftrag für den Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede…

Auf dem Radweg zwischen Rastede und Wahnbek kann es im Begegnungsverkehr eng werden.

Fuß- und Radweg zwischen Rastede und Wahnbek

Der geplante Ausbau des Fuß- und Radwegs wird den Erwartungen an eine zeitgemäße Förderung des Radverkehrs nicht…

Drei Kinder in unterschiedlichem Alter auf Fahrrädern.

Das müssen Rad fahrende Kinder im Straßenverkehr können

Einen Anhaltspunkt, ab wann ein Kind bereit sein kann, im Straßenverkehr mit dem Rad zu fahren, bieten das Alter und ein…

Den Schulweg alleine meistern

Tipps für den Schulstart

Kinder brauchen Bewegung. Aber nur jedes fünfte Kind fährt mit dem Rad zur Schule. Viel zu wenig, findet der ADFC und…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

https://ammerland.adfc.de/artikel/adfc-unterstuetzt-klimastreik-am-1-maerz-2024

Bleiben Sie in Kontakt