Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege © pd-f | Kay Tkatzik

Konfliktpotenzial: gemeinsam genutzte Geh- und Radwege

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. Ihnen fehlt in der Stadt häufig der ausreichende Platz, um sicher und bequem voranzukommen. Besonders auf gemeinsamen Geh- und Radwegen häufen sich die Konflikte.

Fußgänger werden von Radfahrern bedrängt und gefährdet, Radfahrende kommen auf den engen Wegen nicht zügig voran und sind besonders an Ein- und Ausfahrten sowie durch rechtsabbiegende und kreuzende Autos gefährdet.

Die Verdrängung des Radverkehrs auf die Gehwege hat die Entwicklung der beiden nachhaltigsten Fortbewegungsarten massiv behindert: Mit den derzeitigen Bedingungen wird der für das Klima nötige Umstieg vom Auto auf die eigenen Füße und das Fahrrad nicht erreicht.

Sinnvolle Maßnahmen einleiten

Sinnvolle Maßnahmen sind zum Beispiel die Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auch auf Hauptverkehrsstraßen. Bei innerörtlichen Radwegen auf Gehwegflächen sollte zumindest die Benutzungspflicht aufgehoben und bei Unterschreiten der in den Regelwerken geforderten Breiten müssen die Gehwege wieder den Fußgängern vorbehalten bleiben.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Der ADFC unterstützt den Klimastreik am 14. Februar 2025

In Rastede startet die Demonstration von Fridays For Future um 10.00 Uhr an der KGS Rastede. Gemeinsam fordern FFF und…

Mindestmaß an Verkehrssicherheit statt Förderung des Radverkehrs

Der Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek wird auf 2025 verschoben und ist bei Weitem nicht…

Das verkehrssichere Rad

Das verkehrssichere Fahrrad

Sehen und gesehen werden – das ist im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit.…

Radwegebau in den Landkreisen - Beitrag des ADFC Oldenburg

Wie die Radinfrastruktur außerhalb der Stadtgrenze aussieht

Ein Auto überholt einen Radfahrer und hält sich dabei weit entfernd von ihm

Überholen mit Abstand

Wenn Radfahrer*innen auf der Straße fahren, halten Autofahrer*innen oft nicht ausreichend Abstand beim Überholen. Auf…

Fragen und Antworten zum geplanten Kreisverkehr in Rastede

Der Landkreis will in Rastede einen Kreisverkehr bauen. Die konkrete Ausgestaltung benachteiligt jedoch den Radverkehr…

Klimaschutz statt Autobahn: Keine A20 - Beitrag des ADFC Oldenburg

Der ADFC Oldenburg spricht sich deutlich gegen den Bau der A20 und ebenso deutlich für eine Verkehrswende ausspricht.

Sicher unterwegs - Verkehrsvideo für Radfahrer*innen

Was muss man beim Radfahren innerhalb von Ortschaften beachten? Schüler*innen aus Rastede stellen im Video die…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

https://ammerland.adfc.de/artikel/konfliktpotenzial-gemeinsam-genutzte-geh-und-radwege-11

Bleiben Sie in Kontakt