Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Die Teilnehmer*innen des ADFC-Mapathon diskutierten engagiert über das Radwegenetz der Gemeinde. © Gemeinde Bad Zwischenahn

ADFC-Mapathon Bad Zwischenahn

Beim ADFC-Mapathon am 13. April identifizierten die Teilnehmer*innen Verbesserungspotential für den Radverkehr in der Gemeinde.

Unter der Leitung des ADFC Ammerland und mit Unterstützung der Gemeinde fand kürzlich im Kuppelsaal des Hauses Brandstätter der ADFC-Mapathon statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, einen Entwurf eines Wunschradnetzes für die Gemeinde Bad Zwischenahn zu erstellen, verbunden mit konkreten Handlungsempfehlungen an die Politik und Verwaltung. An dem Mapathon nahmen 15 engagierte Personen teil, die in intensiven Diskussionen über einen Zeitraum von etwa zwei Stunden Verbesserungen des Radwegenetzes für möglichst viele Bürger*innen erarbeiteten.

Dieter Schulz, Mitglied des ADFC- und Orga-Teams, zog ein positives Fazit trotz einer geringeren Teilnehmerzahl als erhofft. Die Teilnehmer*innen diskutierten in zwei Gruppen über die Themen "Pendler*innen und Bildung" sowie "Freizeit und Versorgung", um Routen zu entwickeln, die von vielen genutzt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Einbindung des Zwischenahner Meeres. Beide Gruppen schlugen die Schaffung eines Ringradwegs um das Meer vor, der speziell für Alltagsradfahrer*innen optimiert werden soll, während der bestehende Rundwanderweg für Radfahrer*innen zugänglich bleiben soll.

Generell wurde das Radwegenetz in der Gemeinde als bereits sehr gut bewertet, jedoch wurden einige Problemstellen identifiziert und Sanierungsbedarf festgestellt. Andreas Gronde, Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes der Gemeinde, war ebenfalls unter den Teilnehmern und betonte die Wichtigkeit, die Routen vor Ort mit dem Fahrrad zu erkunden, um Probleme konkret benennen zu können.

Bevor die Handlungsempfehlungen an die Politik und Verwaltung weitergeleitet werden, sollen diese veröffentlicht werden, um auch anderen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Feedback zu geben und Ergänzungen vorzuschlagen.

Verwandte Themen

Fahrradklima-Test-Logo

ADFC-Fahrrradklima-Test 2022 - Ergebnisse für Niedersachsen

Rund 245.000 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – stimmten bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und…

Für eine klimafreundliche, gerechte, friedliche und demokratische Zukunft

Der ADFC Ammerland setzt sich gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Ammerländer Vereinen und Iniativen für Demokratie…

Verkehrswende jetzt — A 20 stoppen!

Der ADFC Ammerland ruft gemeinsam mit 17 anderen Initiativen für Samstag, den 21. Mai 2022, zu einer Demonstration um…

Der ADFC unterstützt den Klimastreik am 14. Februar 2025

In Rastede startet die Demonstration von Fridays For Future um 10.00 Uhr an der KGS Rastede. Gemeinsam fordern FFF und…

Überholabstandsmessungen in Oldenburg (ADFC OL)

Der ADFC Oldenburg setzt den OpenBikeSensor zur Messung von Überholabständen ein um Politik und Verwaltung auf…

Ein Auto überholt einen Radfahrer und hält sich dabei weit entfernd von ihm

Überholen mit Abstand

Wenn Radfahrer*innen auf der Straße fahren, halten Autofahrer*innen oft nicht ausreichend Abstand beim Überholen. Auf…

Gestaltung der Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg

Seit Juni 2022 wird die Fahrradstraße gebaut, die vom Zwischenahner Meer über Petersfehn nach Oldenburg führen soll. An…

Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek

Am 10.11.2021 stimmte der Straßenbauausschuss einem Planungsauftrag für den Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede…

ADFC Ammerland

ADFC unterstützt Klimastreik am 1. März 2024

Am 1. März geht der ADFC bundesweit mit Fridays for Future und Verdi auf die Straße und fordert bessere Bedingungen für…

https://ammerland.adfc.de/artikel/adfc-mapathon-bad-zwischenahn

Bleiben Sie in Kontakt