Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Fahrradsternfahrt gegen den Ausbau von Autobahnen - für eine soziale und ökologische Verkehrswende © ADFC | Deckba

Sternfahrt für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende

Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt ein breites Bündnis zu einer bunten Fahrradsternfahrt für die Verkehrswende und gegen die geplante A20 ein. Sammelpunkte gibt es u.a. in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Wiefelstede, Westerstede und Rastede.

Anstatt neue Autobahnprojekte zu finanzieren, braucht es Investitionen in Bus, Bahn, Rad- und Fußwege. Am bundesweiten Aktionstag für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende gibt es im Nordwesten insgesamt drei große Sternfahrten, die sich konkret gegen die geplante A20 richten. Der Ausbau der A20 ist Deutschlands klimaschädlichstes und teuerstes Autobahnprojekt. Mit dem Bau würde nicht nur der Lebensraum von zahlreichen Tieren und Pflanzen zerstört, sondern auch ein wertvoller Kohlenstoffspeicher. Durch den Bau würde also die A 20 die Klimakrise weiter eskalieren lassen. Der ADFC Ammerland fördert daher zusammen mit anderen Verbände und Initiativen, dass die finanziellen Mittel und die Planungskapazitäten, die für den Ausbau der A20 verwendet werden, stattdessen in die Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel investiert werden.

Die gemeinsame Sternfahrt für das Ammerland, Oldenburg, Friesland und Wesermarsch führt zum Hof Mühlenhamm, dem Biohof der Familie Gramsch in der Kreuzmoorstraße 44 in Jade direkt an der geplanten A20-Trasse. Um 15.00 Uhr beginnt hier die Kundgebung mit Redebeiträgen und Musik. Gegen in Entgelt werden Bratwurst, Rosmarinkartoffeln, Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränke angeboten.

 

Treffpunkte:

Oldenburg und Ammerland

  • Bad Zwischenahn – 11.30 Uhr am Bahnhof
  • Westerstede – 11.30 Uhr am ZOB
  • Oldenburg – 12.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
  • Wiefelstede – 12.30 Uhr am Rathaus
  • Dringenburg – 13.00 Uhr
  • Rastede – 13.15 Uhr auf dem Marktplatz

Alle Demozüge treffen sich in Rastede auf dem Marktplatz und fahren von dort gemeinsam zum Zielort.

Friesland

  • Zetel – 11.30 Uhr am ZOB
  • Bockhorn – 12.00 Uhr am Rathaus

Wesermarsch

  • Neustadt – 13.50 Uhr am Neustädter Hof
  • Jaderberg – 14.10 Uhr, Alter Bahnübergang / Alter Moorstrich
  • Jade – 14.15 Uhr, Ecke Jader Straße / Kreuzmoorstraße

Zubringer mit der Bahn nach Jaderberg

  • ab Wilhelmshaven - 13.40 Uhr
  • ab Varel – 13.58 Uhr

 

Bündnispartner*innen

  • BUND Ammerland
  • NABU Rastede
  • Koordinationskreis der Initiativen gegen die A20
  • ADFC Ammerland
  • Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West
  • Fridays For Future Oldenburg
  • BUND Jugend Oldenburg
  • Janun Oldenburg
  • Klimamarkt Ammerland
  • W.I.M. - Weniger. Ist. Machbar.

Downloads

728x632 px, (JPG, 117 KB)

960x720 px, (JPG, 266 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Drei Mitglieder des Vereinsvorstand halten die Urkunden für das "Goldene Kettenblatt" und die "Rostige Speiche" hoch.

ADFC Ammerland verleiht "Goldenes Kettenblatt" und "Rostige Speiche"

Die Mitglieder des ADFC Ammerland haben gewählt: Das "Goldene Kettenblatt" für besondere Verdienste um den Radverkehr im…

Verkehrspolitische Forderungen für die Gemeinde Rastede

Wie kann die Verkehrswende in Rastede gelingen? Gemeinsam mit Fridays For Future Rastede hat der ADFC Ammerland…

Gehweg - Radverkehr frei

Die meisten ehemaligen gemeinsamen Fuß- und Radwege im Ammerland wurden in Fußwege umgewidmet. Das Zusatzzeichen…

Unser Wunschradnetz für Bad Zwischenahn

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Zwischenahn hat mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen Mapathon durchgeführt. Dabei…

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Radfahren im Ammerland - Spaß oder Stress? ADFC-Fahrradklima–Test 2024

500 Menschen im Ammerland nahmen an der Umfrage teil: Alle Ammerländer Kommunen verschlechterten sich gegenüber dem…

Fliegerhorststraße stoppen - Verkehrswende jetzt!

Die Initiative "Wald Wasser Wiesen Retten" hatte am 7. April mit einem breiten Bündnis zur Fahrraddemo aufgerufen.…

Radurlaub geht auch mit Kindern.

ADFC-Tipps für den Radurlaub mit Kindern

Wer im Urlaub etwas erleben will, steigt aufs Rad. Das geht auch mit Kindern. Der ADFC stellt kinderfreundliche Touren…

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Wie man sich im Verkehr verhält, wissen die meisten. Für den Radverkehr gibt es jedoch einige Regeln, die nicht allen…

Radverkehr in Amsterdam.

In neun Schritten zur Fahrradkommune

Auch eine Kommune, die bisher noch nichts oder nur sehr wenig für den Radverkehr getan hat, kann zur Fahrradstadt oder…

https://ammerland.adfc.de/artikel/bunte-fahrrad-sternfahrt-fuer-eine-soziale-und-oekologische-mobilitaetswende-3-1-1

Bleiben Sie in Kontakt