Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Radfahrer bei Sternfahrt neben Schild zu Geschwindigkeitsbegrenzung 100h/km

Fahrradsternfahrt gegen den Ausbau von Autobahnen - für eine soziale und ökologische Verkehrswende © ADFC | Deckba

Sternfahrt für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende

Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt ein breites Bündnis zu einer bunten Fahrradsternfahrt für die Verkehrswende und gegen die geplante A20 ein. Sammelpunkte gibt es u.a. in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Wiefelstede, Westerstede und Rastede.

Anstatt neue Autobahnprojekte zu finanzieren, braucht es Investitionen in Bus, Bahn, Rad- und Fußwege. Am bundesweiten Aktionstag für eine soziale und klimagerechte Verkehrswende gibt es im Nordwesten insgesamt drei große Sternfahrten, die sich konkret gegen die geplante A20 richten. Der Ausbau der A20 ist Deutschlands klimaschädlichstes und teuerstes Autobahnprojekt. Mit dem Bau würde nicht nur der Lebensraum von zahlreichen Tieren und Pflanzen zerstört, sondern auch ein wertvoller Kohlenstoffspeicher. Durch den Bau würde also die A 20 die Klimakrise weiter eskalieren lassen. Der ADFC Ammerland fördert daher zusammen mit anderen Verbände und Initiativen, dass die finanziellen Mittel und die Planungskapazitäten, die für den Ausbau der A20 verwendet werden, stattdessen in die Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel investiert werden.

Die gemeinsame Sternfahrt für das Ammerland, Oldenburg, Friesland und Wesermarsch führt zum Hof Mühlenhamm, dem Biohof der Familie Gramsch in der Kreuzmoorstraße 44 in Jade direkt an der geplanten A20-Trasse. Um 15.00 Uhr beginnt hier die Kundgebung mit Redebeiträgen und Musik. Gegen in Entgelt werden Bratwurst, Rosmarinkartoffeln, Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränke angeboten.

 

Treffpunkte:

Oldenburg und Ammerland

  • Bad Zwischenahn – 11.30 Uhr am Bahnhof
  • Westerstede – 11.30 Uhr am ZOB
  • Oldenburg – 12.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
  • Wiefelstede – 12.30 Uhr am Rathaus
  • Dringenburg – 13.00 Uhr
  • Rastede – 13.15 Uhr auf dem Marktplatz

Alle Demozüge treffen sich in Rastede auf dem Marktplatz und fahren von dort gemeinsam zum Zielort.

Friesland

  • Zetel – 11.30 Uhr am ZOB
  • Bockhorn – 12.00 Uhr am Rathaus

Wesermarsch

  • Neustadt – 13.50 Uhr am Neustädter Hof
  • Jaderberg – 14.10 Uhr, Alter Bahnübergang / Alter Moorstrich
  • Jade – 14.15 Uhr, Ecke Jader Straße / Kreuzmoorstraße

Zubringer mit der Bahn nach Jaderberg

  • ab Wilhelmshaven - 13.40 Uhr
  • ab Varel – 13.58 Uhr

 

Bündnispartner*innen

  • BUND Ammerland
  • NABU Rastede
  • Koordinationskreis der Initiativen gegen die A20
  • ADFC Ammerland
  • Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West
  • Fridays For Future Oldenburg
  • BUND Jugend Oldenburg
  • Janun Oldenburg
  • Klimamarkt Ammerland
  • W.I.M. - Weniger. Ist. Machbar.

Downloads

728x632 px, (JPG, 117 KB)

960x720 px, (JPG, 266 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ortsdurchfahrt Hahn-Lehmden: Verkehrssicherheit muss Vorrang haben

Die vorgelegte Projektskizze wird den Anforderungen an die Verkehrssicherheit von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen…

Radurlaub geht auch mit Kindern.

ADFC-Tipps für den Radurlaub mit Kindern

Wer im Urlaub etwas erleben will, steigt aufs Rad. Das geht auch mit Kindern. Der ADFC stellt kinderfreundliche Touren…

Auf Einkaufstour mit Kind und Rad

Kindertransport mit dem Kindersitz

Zum Kindergarten, zur Schule oder auf dem Ausflug: Kinder mit dem Fahrrad zu transportieren ist praktisch und schnell,…

Drei Kinder in unterschiedlichem Alter auf Fahrrädern.

Das müssen Rad fahrende Kinder im Straßenverkehr können

Einen Anhaltspunkt, ab wann ein Kind bereit sein kann, im Straßenverkehr mit dem Rad zu fahren, bieten das Alter und ein…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihrer Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Aktion Fahrradbus: Begleitet und geschützt zur Schule

Die Aktion Fahrradbus wird auch in Deutschland populärer: Die Fahrradbusse bringen Kinder auf ihren Fahrrädern begleitet…

Den Schulweg alleine meistern

Tipps für den Schulstart

Kinder brauchen Bewegung. Aber nur jedes fünfte Kind fährt mit dem Rad zur Schule. Viel zu wenig, findet der ADFC und…

Wie wird das Ammerland zum Fahrradland?

Bei der Eröffnung des Stadtradelns am 18. Mai 2025 in Edewecht präsentierte der ADFC Ammerland seine Vision für eine…

Ein Auto überholt einen Radfahrer und hält sich dabei weit entfernd von ihm

Überholen mit Abstand

Wenn Radfahrer*innen auf der Straße fahren, halten Autofahrer*innen oft nicht ausreichend Abstand beim Überholen. Auf…

Radverkehrsführung im Ammerland: Hauptverkehrsstraßen innerorts

Die meisten Unfälle mit dem Fahrrad passieren innerorts. Wie kann der Radverkehr auf Hauptverkehrsstraßen in den…

https://ammerland.adfc.de/artikel/bunte-fahrrad-sternfahrt-fuer-eine-soziale-und-oekologische-mobilitaetswende-3-1-1

Bleiben Sie in Kontakt