Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

Verkehrssicheres Fahren

Radfahrer können aber durch ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr ihre Sicherheit erhöhen. © April Agentur/ ADFC

Verkehrssicherheit für Radfahrende

Unfälle passieren. Leider. Radfahrende können aber durch ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr ihre Sicherheit erhöhen, und so auch das Verhalten anderer Menschen im Straßenverkehr indirekt beeinflussen. Der ADFC gibt Verhaltenstipps.

Eine Möglichkeit, die Radfahrende nutzen sollten, denn sie haben im Gegensatz zu Autofahrern keine Knautschzone und keinen Airbag

Rückblick: Ein sonniger Tag im Mai 2009. Michael Ruf, leidenschaftlicher Fahrradfahrer aus Freiburg im Breisgau, hält auf einer Fußgängerinsel inmitten einer vierspurigen Fahrbahn: Die Ampel zeigt rot. Als es grün wird, will Michael Ruf losfahren.

Die goldenen Regeln des ADFC zur Verkehrssicherheit
Die goldenen Regeln des ADFC zur Verkehrssicherheit © April Agentur/ ADFC

Auf einen Blick: Die goldenen Regeln des ADFC zur Verkehrssicherheit

  • Rücksicht nehmen und vorsichtig Rad fahren.
  • Nach außen selbstbewusst, innerlich aber defensiv fahren.
  • Eindeutig und vorausschauend Rad fahren. Handzeichen geben.
  • Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern suchen.
  • Abstand halten und sich Sicherheitszonen schaffen.
  • Abbiegende Autos und Lkws erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Stichwort: Toter Winkel.
  • Nicht als Geisterfahrer unterwegs sein.

Doch rechts von ihm macht eine große dunkle Limousine einen Satz auf die Mittelinsel zu – in seiner Fahrspur hätte der Autofahrer eigentlich nur vor der Fußgängerinsel nach links abbiegen können und dürfen. Der Außenspiegel der Beifahrerseite erfasst den Radfahrer am Arm und reißt ihn mit sich. Michael Ruf prallt mit dem Hinterkopf gegen das Dach des Autos, bevor er auf dem Boden aufschlägt.

Derartige Unfälle ereignen sich auf Deutschlands Straßen hundertfach. „Rund 75 Prozent aller Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern, in die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer verwickelt sind, finden zwischen Rad- und Autofahrenden statt“, sagt Martin Jobst vom ADFC-Expertenteam Verkehrssicherheit. Drei Viertel dieser Unfälle werden von Kraftfahrzeugfahrerinnen und -fahrern verursacht.

Erfahrungen und typische Unfallsituationen hat der ADFC zusammengetragen und Verhaltenstipps entwickelt, die er in der in Kooperation mit dem Bundesverkehrsministerium entstandenen Vortragsreihe „Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps“ publik macht. Bundesweit war der ADFC unterwegs, um Radfahrenden zu vermitteln, wie sie sicherer durch den Verkehr kommen.

Verwandte Themen

Mindestmaß an Verkehrssicherheit statt Förderung des Radverkehrs

Der Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek wird auf 2025 verschoben und ist bei Weitem nicht…

Ortsdurchfahrt Hahn-Lehmden: Verkehrssicherheit muss Vorrang haben

Die vorgelegte Projektskizze wird den Anforderungen an die Verkehrssicherheit von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen…

Gestaltung der Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg

Seit Juni 2022 wird die Fahrradstraße gebaut, die vom Zwischenahner Meer über Petersfehn nach Oldenburg führen soll. An…

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Das Fahrrad ist ein Fahrzeug – Radfahrende haben alle Rechte und Pflichten wie andere Fahrzeugführende auch. Der ADFC…

Überholabstandsmessungen im Landkreis Oldenburg (ADFC OL)

Der ADFC Oldenburg ist auch im Landkreis mit dem OpenBikeSensor unterwegs um Überholvorgänge zu dokumentieren.

Fliegerhorststraße stoppen - Verkehrswende jetzt!

Die Initiative "Wald Wasser Wiesen Retten" hatte am 7. April mit einem breiten Bündnis zur Fahrraddemo aufgerufen.…

Fahrradstraße innerorts, asphaltiert mit rotem Mittelstreifen und Fahrrad-Piktogrammen

Die neue Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg

Mit der Fahrradstraße nach Oldenburg über Specken, Kayhausen, Kayhauserfeld, Petersfehn I und II, Bloh, Kleefeld,…

Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek

Am 10.11.2021 stimmte der Straßenbauausschuss einem Planungsauftrag für den Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede…

Den Schulweg alleine meistern

Tipps für den Schulstart

Kinder brauchen Bewegung. Aber nur jedes fünfte Kind fährt mit dem Rad zur Schule. Viel zu wenig, findet der ADFC und…

https://ammerland.adfc.de/artikel/verkehrssicherheit-fuer-radfahrende-4

Bleiben Sie in Kontakt