Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ammerland e. V.

"Kidical Mass", Tempelhof-Schöneberg; 20.9.2020 © ADFC / Norbert Michalke / Changing Cities

19.09.2021 Kidical Mass in Oldenburg

Am 18. und 19. September 2021 werden Kinder, Jugendliche und Familien auf Rädern durch über 130 Städte und Orte fahren, um für sichere Straßen zu demonstrieren. In Oldenburg startet die Kidical Mass am 19.09.201 um 11.00 Uhr auf dem Pferdemarkt.

Am 18. und 19. September 2021 werden Kinder, Jugendliche und Familien auf Rädern durch über 130 Städte und Orte fahren, um für sichere Straßen zu demonstrieren. Eine Woche vor der Bundestagswahl fordern sie ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit geschützten, breiten Radwegen an Hauptstraßen als Standard. Die bundesweite Aktion wird in diesem Jahr zum zweiten Mal auf Initiative der Kidical Mass Köln durchgeführt. Unterstützt und organisiert wird das Aktionswochenende vom Fahrradclub ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, VCD, Unicef sowie mehr als 200 regionalen Initiativen.

ADFC-Vizebundesvorsitzende Rebecca Peters sagt: „Bisher ist es so: Straßen sind für Autos da, nicht für Kinder. Im Straßenverkehrsgesetz ist der Autoverkehr das Wichtigste – aber das ist kein Naturgesetz. Die neue Bundesregierung muss das ändern und Verkehrssicherheit und Lebensqualität ganz oben auf die Agenda setzen. Wir brauchen mehr Platz fürs Rad, damit sich Radfahren für Kinder jeden Tag wie eine Kidical Mass anfühlt.“

Co-Organisatorin Simone Kraus aus Köln sagt: „Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Die Kidical Mass steht für ein neues Verständnis von Mobilität – mit mehr Sicherheit und Freiheit für alle Menschen von 0 bis 99.“

Konkret fordert das Kidical Mass-Aktionsbündnis

  • Sichere Schulradwegenetze bis 2030
  • Schulstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche vor Schulen und Kitas
  • Stetige jährliche Finanzierung mit konkreten Zielvorgaben an die Kommunen
  • Kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht mit Vision Zero als oberster Prämisse
  • Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts
  • Geschützte und baulich getrennte, breite Radwege an Hauptstraßen
  • Spielstraßen und Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr
  •  

Bedingungen zum Radfahren für Kinder sind schlecht

Das Aktionsbündnis will mit der Demo erneut darauf aufmerksam machen, dass die Bedingungen zum Radfahren für Kinder in Stadt und Land ausgesprochen schlecht sind. Viele Kinder lernen das Radfahren erst spät, weil der Verkehr zu gefährlich ist. Drei Viertel der Erwachsenen sagen, man könne Kinder nur mit schlechtem Gefühl alleine Fahrradfahren lassen. Kein Wunder, denn die Infrastruktur in Deutschland ist für das Auto gemacht, Radwege sind oft viel zu schmal, holprig oder gar nicht vorhanden.

Kinder-Fahrraddemos in über 130 Städten

Mehr als 140 Fahrraddemos sind angekündigt in über 130 Städten, von Gelsenkirchen bis Hamburg. Gegenüber der letzten Kidical Mass im September 2020 sind noch einmal 40 Städte mehr dabei. Sogar das europäische Ausland macht mit: Auch in Paris, Zürich, Wien und Innsbruck gibt es Kidical Mass-Demos. Die Initiator:innen rechnen kurz vor dem Bundestagswahl mit regem Interesse von kleinen und großen Radfahrerinnen und Radfahrern.

Kidical Mass in Oldenburg

Die Kidical Mass fordert kinder- und fahrradfreundliche Orte im ganzen Land – sowie ein kinder- und fahrradfreundliches Oldenburg.

Termin: 19.09.2021 um 11.00 Uhr
Ort: Pferdemarkt

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fragen und Antworten zum geplanten Kreisverkehr in Rastede

Der Landkreis will in Rastede einen Kreisverkehr bauen. Die konkrete Ausgestaltung benachteiligt jedoch den Radverkehr…

Für eine klimafreundliche, gerechte, friedliche und demokratische Zukunft

Der ADFC Ammerland setzt sich gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Ammerländer Vereinen und Iniativen für Demokratie…

Überholabstandsmessungen im Landkreis Oldenburg (ADFC OL)

Der ADFC Oldenburg ist auch im Landkreis mit dem OpenBikeSensor unterwegs um Überholvorgänge zu dokumentieren.

Sicher unterwegs: Fahrradstraße

Anhand der neuen Fahrradstraße Bad Zwischenahn - Oldenburg bietet der Flyer des ADFC Ammerland die Verkehrsregeln auf…

Unser Wunschradnetz für Bad Zwischenahn

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Zwischenahn hat mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen Mapathon durchgeführt. Dabei…

Wie wird das Ammerland zum Fahrradland?

Bei der Eröffnung des Stadtradelns am 18. Mai 2025 in Edewecht präsentierte der ADFC Ammerland seine Vision für eine…

Fahrradklima-Test-Logo

ADFC-Fahrrradklima-Test 2022 - Ergebnisse für Niedersachsen

Rund 245.000 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – stimmten bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und…

Radverkehr in Amsterdam.

In neun Schritten zur Fahrradkommune

Auch eine Kommune, die bisher noch nichts oder nur sehr wenig für den Radverkehr getan hat, kann zur Fahrradstadt oder…

Mindestmaß an Verkehrssicherheit statt Förderung des Radverkehrs

Der Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen Rastede und Wahnbek wird auf 2025 verschoben und ist bei Weitem nicht…

https://ammerland.adfc.de/artikel/18-19092021-bundesweite-kidical-mass-in-130-staedten-1-1

Bleiben Sie in Kontakt